Datenschutzbestimmungen
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten:
Bettenland AG
Schlösslistrasse 12
3052 Zollikofen
Schweiz
Tel.: 031 911 78 70
E-Mail: info@bettenland.ch
Website: www.bettenland.ch
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, wenn Sie die Bettenland-Webseite besuchen oder unsere angebotenen Produkte und Dienstleistungen nutzen. Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzer haben.
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Websites und Dienstleistungen nicht zu nutzen und uns keine personenbezogenen Daten mitzuteilen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Verwendung der Daten zur Bestell- und Zahlungsabwicklung
Zahlungsarten
Rechnung/Ratenzahlung (MF Group)
Hierfür nutzen wir den Zahlungsdienstleister MF Group, Kornhausstrasse 25, 9000 St. Gallen. Eine Bonitätsprüfung ist in für diese Zahlungsarten vorausgesetzt. Wenn Sie sich für die Zahlung auf Rechnung oder Ratenkauf entscheiden, werden Ihre für die Abwicklung dieser Zahlungsart erforderlichen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) zusammen mit den für die Durchführung der Transaktion erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeitsdaten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuerbetrag, Währung, Bestelldatum und -zeit) an die MF Group zum Zwecke der Risikoeinschätzung im Rahmen ihrer aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen übermittelt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen https://terms.mfgroup.ch/agbfiles/Datenschutz_de.pdf https://terms.mfgroup.ch/agbfiles/Datenschutz_de.pdf von der MF Group.Kreditkarte/Apple Pay/Twint (Saferpay)
Für diese Zahlungsarten setzen wir das Tool „Saferpay” über den Zahlungsanbieter Worldline Schweiz Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich ein. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen (https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html) von Worldline Schweiz.Vorauszahlung (Bettenland)
Die Vorauszahlungsoption wird von uns intern abgewickelt. Wir nutzen keine externen Zahlungsdienstleister für diese Zahlungsmethode. Die Zahlungsinformationen und personenbezogenen Daten werden intern verarbeitet und gespeichert, um die Abwicklung Ihrer Bestellungen sicherzustellen. Wir speichern Ihre Daten solange, wie es zur Erfüllung von Aufgabe und Zweck notwendig ist.Verwendung von eigenen Cookies
Server-Log-Dateien
Google Analytics
Google Ads
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Für den europäischen Raum ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Beim Tracking wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren Ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite aufgerufen haben. Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen:
– Remarketing
– Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
– benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
– kaufbereite Zielgruppen
– ähnliche Zielgruppen
– demografische und geografische Ausrichtung
Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies. Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
Google Schriften
Diese Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), zur Darstellung von Schriften. Für den europäischen Raum ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Die Einbindung von Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google. Dabei werden an den Server von Google übermittelte Daten wie die IP-Adresse Ihres Endgerätes gespeichert. Diese Daten sind notwendig, um die Schriften auf unserer Website korrekt anzeigen zu können. Die Dateien (CSS, Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Nach Angaben von Google sind CSS- und Schriftenanfragen vollständig von allen anderen Google-Diensten getrennt. Google erfasst die Verwendung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriften und speichert diese Daten sicher. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Google ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
- Datenschutzerklärung von Facebook
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook. - EU-US-Privacy-Shield
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. - Grundlage
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. - Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. - Widerspruch
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Eine weitere Opt-Out-Möglichkeit findest Du in unserer Cookie-Erklärung.
Wir verwenden auf unserer Website das Webanalyseprogramm Pinterest Web Analytics. Dienstanbieter ist das US-amerikanische Unternehmen Pinterest Inc. Das Unternehmen hat auch einen Sitz in Irland mit der Anschrift Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Pinterest verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Als Grundlage für die Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA) oder eine Datenübermittlung dorthin verwendet Pinterest sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellte Mustervorlagen, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung und Speicherung in Drittstaaten (wie den USA) den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Mit diesen Klauseln verpflichtet sich Pinterest, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission. Die Entscheidung und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Chat
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, uns über einen Chat zu kontaktieren. Die Konversation bleibt solange anonym, bis uns freiwillig persönliche Informationen kommuniziert werden. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Daten werden solange gespeichert, bis ihre Speicherung aus gesetzlichen Gründen oder zur Erfüllung des oben genannten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Dies ist in der Regel der Fall, sobald die Kontaktaufnahme bzw. das jeweilige Gespräch abgeschlossen ist.
Der Chat erfolgt über die Anwendung TidioChat (eine Live-Chat-Software von Tidio Ltd. 220C Blythe Road, W14 0HH, London, Großbritannien). Der Chat ist über ein Skript in den Quellcode integriert. Die von TidioChat gesammelten Daten umfassen: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Um das Speichern von TidioChat-Cookies zu verhindern, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Rechner abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Der Datenerhebung und -speicherung zur Erstellung von Nutzungsprofilen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse senden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch TidioChat sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Tidio Ltd: https://www.tidiochat.com/en/privacy-policy.
Haftung für Links
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten auf unserer Webseite haben wir keinerlei Einfluss. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Wir schliessen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung aus.
Datensicherheit / technische und organisatorische Massnahmen
Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Kommunikation mit uns über das öffentliche, frei zugängliche Internet mit gewissen Sicherheitsrisiken verbunden ist, auf welche wir keinen Einfluss und keine Kontrollmöglichkeiten haben. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie die Kommunikation über eine gesicherte Verbindung wünschen.
Für unsere Webseite und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wenden wir sodann technische und organisatorische Massnahmen (TOMs) an. Diese Massnahmen werden regelmässig überprüft und angepasst.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25.09.2023 aktualisiert. Version 2.0